Das militärische Barett ist ein Symbol für Tradition, Ehre und Disziplin, ein kleines Detail, das bei den Streitkräften weltweit große Bedeutung hat. Von der Formgebung bis zur perfekten Passform spiegelt das richtige Tragen eines Baretts Professionalität und Stolz auf die eigene Einheit wider. Ja, das richtige Tragen eines militärischen Baretts beinhaltet die richtige Form, Größe und Positionierung sowie das Verständnis seiner symbolischen Bedeutung. Aber bei der Beherrschung des Baretts geht es nicht nur um das Aussehen, sondern auch um den Respekt vor einer stolzen Geschichte. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles über das richtige Tragen, Gestalten und Pflegen Ihres Militärbaretts.
„Disziplin und Stolz zeigen sich oft zuerst in den kleinsten Details, z.B. wie ein Soldat sein Barett trägt.“
Wie gestalten Sie das Army Beret?

Um ein Armee-Barett richtig auf dem Kopf zu formen, befolgen Sie diese wichtigen Schritte:
- Positionieren Sie die Baskenmütze richtig: Setzen Sie die Baskenmütze so auf, dass der Rand (das Stirnband) gerade über Ihrer Stirn sitzt, etwa einen Zentimeter über Ihren Augenbrauen.
- Richten Sie das Blitzlicht aus: Das Blitzlicht (Abzeichen) des Baretts sollte direkt über Ihrem linken Auge, zentriert und flach positioniert sein.
- Drapieren Sie den überschüssigen Stoff: Ziehen Sie den losen Stoff (die Krone) mit der rechten Hand vorsichtig auf die rechte Seite Ihres Kopfes. Es sollte natürlich abfallen und knapp über Ihrem rechten Ohr liegen, ohne es vollständig zu verdecken.
- Glätten und festziehen: Glätten Sie den Stoff mit den Fingern über Ihren Kopf und stellen Sie sicher, dass keine Wülste oder losen Stellen vorhanden sind. Die Baskenmütze sollte sich eng an die Form Ihres Schädels anpassen.
- Letzte Anpassungen: Stopfen Sie alle Falten in der Nähe des Bandes und passen Sie die Baskenmütze so an, dass sie einen scharfen, professionellen Look mit einer klaren, schrägen Neigung nach rechts erhält.
Wie misst man die Größe des Army Baretts?
Die richtige Passform ist sowohl für den Komfort als auch für das Aussehen entscheidend. Befolgen Sie diese Schritte, um Ihre Baskenmütze zu messen:
- Verwenden Sie ein weiches Maßband: Wickeln Sie es um Ihren Kopf, etwa einen Zentimeter oberhalb Ihrer Augenbrauen und Ohren.
- Notieren Sie die Messung: Achten Sie darauf, dass das Band eng anliegt, aber nicht stramm ist.
- Überprüfen Sie die Größentabellen: Vergleichen Sie Ihre Maße mit der Größentabelle des Herstellers oder des Militärlieferanten.
Typische Baskenmützengrößen reichen von 54 cm bis 62 cm, aber die Größen können von Marke zu Marke leicht variieren.
Wie passt man ein Army Beret an?
Wenn Sie einmal die richtige Größe gefunden haben, müssen Sie nur noch ein paar Anpassungen vornehmen, um die perfekte Passform zu erreichen:
- Passen Sie das Lederband an: Viele Baskenmützen haben ein verstellbares Lederschweißband, das Sie für einen passgenauen Sitz enger stellen können.
- Richtig positionieren: Die Baskenmütze sollte einen Zentimeter über den Augenbrauen sitzen.
- Ziehen Sie den überschüssigen Stoff ab: Ziehen Sie den Stoff über das rechte Ohr, so dass ein leichter Faltenwurf entsteht, während Sie die Baskenmütze eng an der Stirn tragen. Eine richtig sitzende Baskenmütze fühlt sich sicher, aber nicht unangenehm eng an.
Wie faltet man ein Army Beret?


Wenn Sie Ihr Barett richtig falten, bleibt es in Form und ist vor Beschädigungen geschützt, wenn Sie es nicht benutzen. Hier sehen Sie, wie Sie ein Armee-Barett richtig falten:
- Schritt 1: Legen Sie es flach hin: Legen Sie das Barett auf eine saubere, flache Oberfläche, wobei die Seite mit den Abzeichen nach oben zeigen sollte.
- Schritt 2: Falten Sie es vertikal: Falten Sie die Baskenmütze der Länge nach in der Mitte, so dass sich die linke und die rechte Seite treffen, und richten Sie den Blitz über dem Lederband aus.
- Schritt 3: Glätten Sie den Stoff: Glätten Sie die Krone vorsichtig, um Knicke und Falten in der Wolle zu entfernen und sicherzustellen, dass der Faltenwurf intakt bleibt.
- Schritt 4: Bewahren Sie es sorgfältig auf: Legen Sie das gefaltete Barett in eine Schublade, eine Ausrüstungstasche oder eine Uniformtasche, wo es nicht zerdrückt oder verbogen werden kann.
Wie setzt man ein Militär-Barett auf?
Das korrekte Tragen eines militärischen Baretts zeigt Disziplin und Respekt vor den Uniformstandards. Hier erfahren Sie, wie Sie ein militärisches Barett richtig aufsetzen:
- Setzen Sie die Baskenmütze richtig auf:Legen Sie die Baskenmütze flach auf Ihren Kopf und achten Sie darauf, dass das Lederband gerade über Ihrer Stirn sitzt, etwa einen Zentimeter über Ihren Augenbrauen.
- Zentrieren Sie den Blitz:Der Blitz (das Abzeichen) sollte direkt über Ihrem linken Auge zentriert sein. Achten Sie darauf, dass er flach und sichtbar ausgerichtet ist.
- Formen Sie den Faltenwurf: Ziehen Sie den überschüssigen Stoff (den Scheitel) sanft zur rechten Seite Ihres Kopfes hinunter und lassen Sie ihn ganz natürlich zu Ihrem rechten Ohr hin drapieren.
- Anpassen für einen guten Sitz: Nehmen Sie kleinere Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass die Baskenmütze sicher sitzt, oben eng und sauber aussieht und ein professionelles, schräges Aussehen hat.
Wer trägt bei der Armee Braunhelme?
In der U.S. Army werden Braunmützen von Soldaten der Security Force Assistance Brigades (SFABs) getragen. Das 2018 eingeführte braune Barett symbolisiert ihre Mission, verbündete Streitkräfte auf der ganzen Welt zu beraten und zu unterstützen. Die Farbe Braun steht für den Schlamm und den Schmutz der gemeinsamen Schlachtfelder und spiegelt die Bereitschaft des Beraters wider, jederzeit und überall eingesetzt zu werden.
Was ist ein Green Beret in der Armee?

Das Green Beret wird bekanntlich von Mitgliedern der United States Army Special Forces getragen. Er symbolisiert Elitestatus, Spezialtraining und außergewöhnliche Einsatzfähigkeiten in der unkonventionellen Kriegsführung, Terrorismusbekämpfung und Spezialaufklärung. Präsident John F. Kennedy erkannte den Green Beret 1961 offiziell als ein Symbol für hervorragende Leistungen an.
Was bedeutet ein kastanienbraunes Barett in der Armee?
Ein kastanienbraunes Barett in der Armee steht für die Luftlandetruppen. Soldaten, die die Luftlandeschule absolvieren und ihre Sprungflügel erwerben, tragen die kastanienbraune Baskenmütze, die ihre Fähigkeit symbolisiert, mit dem Fallschirm in Kampfgebiete abzuspringen.
- Getragen von: Fallschirmjäger und luftlandeerfahrenes Personal.
- Bedeutung: Mut, Geschicklichkeit und die Bereitschaft, risikoreiche Luftlandeoperationen zu unternehmen.
Wer trägt eine kastanienbraune Baskenmütze in der Armee?

Kastanienbraune Baskenmützen werden getragen von:
- Mitglieder der 82nd Airborne Division.
- Soldaten, die den Luftlandeeinheiten der U.S. Army zugeteilt sind.
- Absolventen der U.S. Army Airborne School.
Das Tragen der kastanienbraunen Baskenmütze ist ein Ehrenzeichen, das den erfolgreichen Abschluss des Qualifikationstrainings für die Luftlandeeinheit voraussetzt.
Was bedeutet ein Red Beret in der Armee?
In der U.S. Army wird ein echtes rotes Barett im Vergleich zu kastanienbraunen Baretten weniger häufig verwendet. In einem breiteren militärischen Kontext stehen rote Barette jedoch oft für internationale Eliteeinheiten der Luftlandetruppen oder Fallschirmjäger.
- Beispiel: Das Fallschirmjägerregiment der britischen Armee trägt bekanntlich ein rotes Barett, das als „Maroon Machine“ bekannt ist.
- In den U.S.A: Rot gefärbte Barette (kastanienbraun) sind speziell für Truppen mit Luftlandequalifikation reserviert.
Einpacken

Mehr Informationen über unsere militärischen Kopfbedeckungen
Entdecken Sie unsere härtesten militärischen Kopfbedeckungen! Taktische Helme, Boonie-Hüte und mehr für jede Mission
Das Tragen eines militärischen Baretts ist ein Zeichen von Disziplin, Identität und Tradition. Von der richtigen Formgebung über die Positionierung bis hin zur Bedeutung der Farben – die Liebe zum Detail sorgt dafür, dass Ihre Baskenmütze die Professionalität widerspiegelt, die sie repräsentiert. Für alle, die eine authentische, einsatzbereite Ausrüstung suchen, bietet Kula Tactical hochwertige Militärbekleidung und Zubehör für den realen Einsatz. Suchen Sie eine Kopfbedeckung, die für den Einsatz im Freien geeignet ist? Entdecken Sie unsere Kollektion an militärischen Boonies-Hüten, die ideal für heiße Klimazonen, taktische Einsätze und Outdoor-Umgebungen sind, in denen Sonnenschutz und Strapazierfähigkeit wichtig sind.