Militärjacken sind für ihre Langlebigkeit, Funktionalität und ihr robustes Design bekannt, aber selbst die robusteste Ausrüstung braucht die richtige Pflege, um ihre Qualität zu erhalten. Ganz gleich, um welche Art von Jacke es sich handelt – ob taktisch, camo-inspiriert, Bomberjacke, Fleecejacke oder wasserdicht – sie alle erfordern unterschiedliche Wasch- und Pflegetechniken, damit sie unter allen Bedingungen ihre optimale Leistung erbringen.
In diesem Artikel werden wir näher darauf eingehen, wie Sie Ihre Militärjacke waschen sollten und welche Pflegehinweise Ihnen helfen, Ihre Jacke wie neu zu erhalten, ohne dass sie ihre Eigenschaften verliert. Wie General George S. Patton sagte,
„Ein Pint Schweiß rettet eine Gallone Blut“.
Wenn Sie Ihre taktische Jacke gut pflegen, sind Sie auf alles vorbereitet, ohne die Qualität Ihrer Ausrüstung zu beeinträchtigen.
Waschen einer taktischen Jacke: Die Grundlagen

Taktische Jacken werden aus strapazierfähigen Stoffen hergestellt, um rauen Bedingungen zu widerstehen, aber sie sollten immer mit Sorgfalt behandelt werden. Diese Jacken werden in der Regel aus wasserabweisenden, atmungsaktiven und strapazierfähigen Stoffen hergestellt. Deshalb ist es wichtig, sie richtig zu waschen, um ihre einzigartigen Eigenschaften zu erhalten.
Die wichtigsten Schritte zum Waschen einer taktischen Jacke:
- Prüfen Sie das Etikett: Prüfen Sie vor dem Waschen, was auf dem Etikett steht. Taktische Jacken haben, wie die meisten anderen Kleidungsstücke auch, bestimmte Spezifikationen, die eingehalten werden müssen, um die Lebensdauer der Jacke durch richtige Reinigung zu erhalten.
- Handwäsche vs. Maschinenwäsche: Die meisten taktischen Ausrüstungsgegenstände sollten bei Bedarf mit der Hand gewaschen werden, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben, um Schäden durch die harte Bewegung der Waschmaschine zu vermeiden. Wenn Sie sie in der Maschine waschen müssen, verwenden Sie einen Schonwaschgang mit kaltem Wasser.
- Mildes Waschmittel: Verwenden Sie immer ein Waschmittel, das sanft zum Stoff ist und keine scharfen Chemikalien enthält. Ätzende Waschmittel können die Schutzbeschichtung angreifen und den Stoff zersetzen.
- Keine Bleichmittel oder Weichspüler: Verwenden Sie keine Bleichmittel oder Weichspüler, da diese dem Material Ihrer Jacke schaden und ihre wasserabweisenden Eigenschaften verringern.
- Trocknen: Die bevorzugte Methode zum Trocknen einer taktischen Jacke ist das Trocknen an der Luft. Verwenden Sie geringe Hitze oder hängen Sie sie auf, um die Haltbarkeit zu erhöhen.
Entfernen von Flecken aus einer taktischen Jacke
Taktische Jacken sind zwar robust und langlebig, aber auch sie bekommen ihren Anteil an Flecken und Verschmutzungen ab. Es gibt verschiedene Arten von Flecken, die auf Ihre Jacke gelangen können. Hier sind einige Tipps, wie Sie verschiedene Arten von Flecken von Ihrer taktischen Jacke entfernen können.
1. Öl- und Fettflecken
- Tupfen Sie den Fleck vorsichtig mit einem Papiertuch oder einem sauberen Tuch ab, um alle Öl- oder Fettreste zu entfernen. Reiben kann den Fleck verbreiten, also vermeiden Sie das.
- Drücken Sie eine kleine Menge Spülmittel oder Fettlöser direkt auf den Fleck. Spülmittel löst Öle wirksam auf.
- Schrubben Sie den Bereich vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Schwamm in kreisenden Bewegungen ab. Seien Sie nicht zu grob mit dem Tuch.
- Spülen Sie mit kaltem oder lauwarmem Wasser nach. Verwenden Sie ein sauberes, trockenes Tuch, um das überschüssige Wasser abzutupfen.
- Lassen Sie die Jacke vollständig an der Luft trocknen.
2. Schlamm- und Schmutzflecken
- Lassen Sie den Schlamm vor dem Reinigen vollständig trocknen. So lässt er sich leichter abbürsten.
- Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Tuch, um so viel getrockneten Schlamm und Schmutz wie möglich abzubürsten.
- Mischen Sie eine kleine Menge Feinwaschmittel mit kaltem Wasser. Tupfen Sie die Lösung mit einem Tuch auf den Fleck.
- Schrubben Sie den Bereich sanft mit einer weichen Bürste oder einem Tuch, um den Schmutz zu entfernen.
- Spülen Sie mit kaltem Wasser nach, um das Reinigungsmittel und eventuelle Schmutzreste zu entfernen. Mit einem sauberen Tuch trocken tupfen.
- Lassen Sie die Jacke an der Luft trocknen.
3. Blutflecken
- Waschen Sie die blutbefleckten Stellen direkt mit kaltem Wasser ab, damit sich der Fleck nicht festsetzt.
- Geben Sie dann ein wenig Wasserstoffperoxid (oder einen Enzymreiniger) auf den Fleck. Wasserstoffperoxid ist auch ein Bluteiweißlöser.
- Tupfen und schrubben Sie die Stelle mit einem weichen Tuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie den Fleck nicht verteilen.
- Spülen Sie anschließend mit kaltem Wasser nach, um alle verbliebenen Rückstände zu entfernen.
- Lassen Sie die Jacke an der Luft trocknen.
Wie bewahrt man die leuchtenden Farben einer Camouflage-Militärjacke?

Militärische Tarnjacken sollen zu verschiedenen Landschaften passen, aber mit der Zeit verblassen die Farben unweigerlich durch Abnutzung. Wenn Sie möchten, dass Ihre Tarnjacke mit ihrem leuchtenden, charakteristischen Muster lange wie neu aussieht, gibt es bestimmte Methoden, um sie richtig zu waschen, ohne den Stoff oder den Aufdruck zu beschädigen.
In kaltem Wasser waschen: Um ein Verblassen der Farben zu vermeiden, waschen Sie Ihre Tarnjacke immer in kaltem Wasser. Heißes Wasser kann die Pigmente im Stoff beschädigen, so dass er sich schneller verzieht.
Drehen Sie sie um: Drehen Sie Ihre Jacke um, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben, um die Abnutzung des Stoffes zu verringern, die dazu führen kann, dass die Farben ihre Lebendigkeit verlieren.
Verwenden Sie farbsichere Waschmittel: Verwenden Sie ein Waschmittel, das sanft zu farbigen Stoffen ist. Aber farbsichere Waschmittel sind so formuliert, dass sie nicht nur das Verblassen verhindern, sondern auch den Schmutz bekämpfen.
Minimieren Sie die Waschhäufigkeit: Sie sollten Ihre Tarnjacke nur bei Bedarf waschen. Ständiges Waschen kann das Ausbleichen der Farben beschleunigen. Deshalb ist eine Fleckenreinigung, wann immer möglich, eine ausgezeichnete Alternative.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird Ihre Tarnjacke ihr lebhaftes, der Umgebung angepasstes Design über einen längeren Zeitraum beibehalten, so dass ihre Wirksamkeit sowohl im Feld als auch darüber hinaus erhalten bleibt.
Wie wäscht man eine Bomberjacke?
Bomberjacken sind ein Klassiker der militärischen Ausrüstung, der seinen Weg in die moderne Mode gefunden hat. Aus Materialien wie Leder, Nylon oder Polyester gefertigt, sollten Bomberjacken auf ihre einzigartige Weise gepflegt werden, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
1. Bomberjacken aus Leder: Sanfte und präzise Pflege
Bomberjacken aus Leder sind klassisch schön und halten ein Leben lang, aber sie müssen regelmäßig gepflegt werden, um Schäden oder Verschleiß zu vermeiden. Leder hingegen kann nicht in einer herkömmlichen Waschmaschine gewaschen oder über einen längeren Zeitraum in Wasser eingeweicht werden, ohne dass es steif wird, Risse bekommt oder sogar schrumpft.
Schritte zur Reinigung einer Lederbomberjacke:
- Nur Oberflächenreinigung: Reinigen Sie das Leder mit einem feuchten Tuch. Weichen Sie die Jacke nicht ein und verwenden Sie nicht viel Wasser, da Leder Feuchtigkeit aufnimmt, die es aufplustern und mit der Zeit beschädigen kann.
- Lederreiniger: Bei stärkeren Verschmutzungen verwenden Sie einen Lederreiniger und ein sauberes, weiches Tuch, um den Schmutz in kreisenden Bewegungen zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.
- Pflegen Sie das Leder: Verwenden Sie auch für das Leder eine Pflegespülung, denn sie hilft, das Leder weich und geschmeidig zu halten und lässt es nicht austrocknen. Dies hilft auch, den natürlichen Glanz der Jacke zu erhalten und trägt zu ihrer Langlebigkeit bei.
- Vermeiden Sie Hitze und Sonnenlicht: Lassen Sie Ihre Jacke an der Luft trocknen und halten Sie sie von direktem Sonnenlicht oder Wärmequellen fern. Leder kann durch zu viel Hitze rissig werden oder seine Beschaffenheit verlieren.
2. Bomberjacken aus Nylon oder Polyester: Strapazierfähig und doch empfindlich
Moderne Bomberjacken werden aufgrund ihrer reißfesten und dennoch leichten Eigenschaften häufig aus Nylon oder Polyester hergestellt. Diese Stoffe sind viel widerstandsfähiger als Leder, aber Sie müssen beim Waschen trotzdem vorsichtig sein, damit Sie keinen unnötigen Schaden anrichten.
- Maschinenwäsche: Wie die meisten anderen Bomber aus Nylon und Polyester können auch diese in der Maschine gewaschen werden, aber Sie sollten immer einen Schonwaschgang wählen, um den Stoff nicht zu strapazieren.
- Kaltes Wasser: Es ist besser, diese Stoffe in kaltem Wasser zu waschen, da heißes Wasser dazu führen kann, dass sie schrumpfen oder die synthetischen Fasern beschädigt werden.
- Mildes Waschmittel: Verwenden Sie ein mildes Waschmittel, das für synthetische Stoffe geeignet ist. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder scharfen Chemikalien, da diese den Stoff abnutzen und seine Nutzungsdauer verkürzen.
- Reißverschlüsse und Knöpfe: Schließen Sie die Jacke und die Knöpfe beim Waschen wieder. So verhindern Sie, dass Reißverschlüsse am Stoff hängen bleiben und während des Waschgangs reißen.
- Lufttrocknen: Jacken aus Nylon und Polyester lassen sich am besten an der Luft trocknen, indem Sie sie entweder flach hinlegen oder aufhängen. Wenn das Pflegeetikett es zulässt, können Sie die Jacken auch bei niedriger Hitze im Wäschetrockner trocknen, aber das Trocknen an der Luft ist vorzuziehen, um die Form der Jacke zu erhalten.
Wie waschen Sie eine militärische Fleecejacke?


Fleecejacken für das Militär sind für ihre Wärme, ihr geringes Gewicht und ihre feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften bekannt, so dass sie sowohl bei kalten als auch bei milden Bedingungen die perfekte Schicht darstellen. Leider ist Fleece ein zartes Material, das ohne regelmäßige Pflege seine Weichheit und Isolationseigenschaften verlieren kann.
- Leeren Sie die Taschen: Vergewissern Sie sich, dass alle Taschen vor dem Waschen geleert wurden , um zu verhindern, dass Gegenstände den Stoff beim Waschen beschädigen.
- Mit kaltem Wasser waschen: Verwenden Sie zum Waschen von Fleece immer kaltes Wasser. Heißes Wasser kann die Fasern des Stoffes aufbrechen, so dass er letztendlich seine Geschmeidigkeit und Isolierung verliert.
- Schonwaschgang: Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf einen schonenden oder sanften Waschgang ein, um übermäßige Bewegung zu vermeiden, die zu Pilling führen kann (kleine Stoffbällchen, die sich auf der Oberfläche des Fleece bilden).
- Mildes Waschmittel: Verwenden Sie ein sanftes Waschmittel ohne Bleichmittel und starke Substanzen. Scharfe Waschmittel können die Fasern zersetzen, wodurch Ihr Fleece weniger wirksam wird. Ein Waschmittel, das für empfindliche Stoffe entwickelt wurde, ist ideal.
- Lufttrocknung wird bevorzugt: Legen Sie die Jacke flach auf eine saubere, trockene Oberfläche oder hängen Sie sie (im Schatten) auf eine Wäscheleine. Das verhindert, dass die Jacke schrumpft und aus der Form gerät.
- Vermeiden Sie direkte Hitze: Halten Sie das Fleece von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen wie Heizkörpern oder Trocknern fern, da hohe Hitze die Fasern spröde werden und ihre Weichheit verlieren kann.
- Mildes Reinigungsmittel und Wasser: Mischen Sie ein neutrales Reinigungsmittel und Wasser, tauchen Sie es in ein weiches Tuch oder einen Schwamm und tupfen Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig ab.
- Tupfen, nicht reiben: Vermeiden Sie Schrubben, da dies die Fleecefasern beschädigen und zu Pilling führen kann. Das Abtupfen der Stelle hilft, den Fleck zu entfernen, ohne den Stoff abzunutzen.
- Ausspülen und an der Luft trocknen: Spülen Sie den Bereich nach dem Abtupfen vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und lassen Sie die Jacke an der Luft trocknen.
Wie erhält man die Weichheit des Vlieses?
Fleece ist weich und warm, aber wenn es falsch behandelt wird, kann es steif und rau werden oder seine Flauschigkeit verlieren. Damit Ihre Fleecejacke länger warm und weich bleibt, befolgen Sie diese Schritte:
- Gelegentliches Bürsten
Wenn Ihr Fleece seinen Flaum verliert oder etwas verfilzt ist, können Sie es einfach vorsichtig wieder aufbürsten und die Weichheit zurückgewinnen. Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten oder eine Fleece-Bürste und bürsten Sie die Fasern vorsichtig in kreisenden Bewegungen auf, um Klumpen und Pilling zu entfernen.
- Waschhäufigkeit begrenzen
Mit der Zeit können die Fasern von Fleece durch zu häufiges Waschen abgenutzt werden und sind dann nicht mehr so weich. Waschen Sie Ihre Fleece-Jacke nur bei Bedarf. Ziehen Sie außerdem eine Fleckenreinigung einer Vollwäsche vor, um den Stoff in einem besseren Zustand zu halten.
- Vermeiden Sie Weichspüler
Wie Sie sich denken können, ist die Verwendung eines Weichspülers keine Option, um das Fleece in Schuss zu halten, da diese Substanzen die Fasern auskleiden und seine ursprünglichen Eigenschaften, weich und atmungsaktiv zu sein, verringern. Diese starken Waschmittel können die Jacke ihrer Eigenschaften berauben. Daher sollten Sie stattdessen ein sanftes Waschmittel verwenden, das sicher für Fleece ist.
Wie wasche ich eine wasserdichte und Softshell-Militärjacke?


Wasserdichte Jacken und Softshell-Jacken werden meist als Militärjacken verwendet, die so konzipiert sind, dass sie bei allen extremen Wetterbedingungen vollen Schutz bieten und gleichzeitig atmungsaktiv und flexibel sind. Um Ihre Jacke wasserdicht und winddicht zu halten, müssen Sie sie richtig waschen und pflegen.
- Prüfen Sie zuerst das Pflegeetikett
Schauen Sie immer auf dem Etikett nach Informationen des Herstellers, falls Sie Ihre Jacke waschen müssen. Wasserdichte und Softshell-Stoffe erfordern oft eine besondere Pflege, damit sie richtig funktionieren.
- Verwenden Sie ein technisches Waschmittel:
Es gibt auf dem Markt Reinigungsmittel, die speziell für wasserfeste Stoffe entwickelt wurden, wie Nikwax oder Granger’s. Alle diese Reinigungsmittel reinigen die Beschichtung vollständig, ohne dabei irgendeinen Typ zu verunglimpfen.
- Vermeiden Sie Weichspüler und Bleichmittel
Weichspüler und Bleichmittel können die wasserdichte Schicht beschädigen und die Fähigkeit der Jacke, Wasser abzuweisen, verringern. Entscheiden Sie sich immer für ein Waschmittel, das frei von diesen Chemikalien ist.
- Maschinenwäsche im Schonwaschgang
Wählen Sie einen Schonwaschgang oder einen Feinwaschgang für Ihre Waschmaschine, damit der Stoff nicht grob behandelt wird. Wenn Sie die Jacke mit kaltem oder lauwarmem Wasser waschen (niemals heiß), bleibt sie wasserdicht und der Stoff schrumpft nicht.
- Gründlich ausspülen
Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Waschgang das gesamte Waschmittel ausspülen. Waschmittelreste auf dem Stoff können die Abstoßungskraft der Jacke verringern.
Erneutes Auftragen der DWR-Beschichtung
Die DWR-Beschichtung einer wasserdichten Jacke kann sich mit der Zeit abnutzen und ihre wasserabweisenden Eigenschaften verlieren. Wenn Sie Ihre Jacke waschen und das Wasser nicht mehr an der Oberfläche abperlt, ist das ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, die DWR-Beschichtung neu aufzutragen.
- DWR-Produkte zum Aufsprühen oder Einspülen: Es gibt zwei Arten von DWR-Imprägniermitteln – zum Aufsprühen und zum Einspülen. Beide sind wirksam, aber die Produkte zum Aufsprühen ermöglichen eine gezieltere Anwendung. Tragen Sie sie auf die saubere und trockene Haut auf und folgen Sie dabei den Anweisungen auf dem Produkt.
- Hitze-Aktivierung: Viele DWR-Behandlungen benötigen zur vollständigen Aktivierung Wärme. Für zukünftige Imprägnierungen können Sie die Jacke nach dem Auftragen und Trocknen der Behandlung bei niedriger Hitze im Wäschetrockner trocknen oder die Beschichtung mit einem Bügeleisen (nicht direkt auflegen) ohne Dampf bei niedriger Hitzeeinstellung versiegeln.
Einpacken

Mehr Informationen über unsere Militärjacken
Machen Sie sich bereit für die Jahreszeiten mit unseren Militär- und Tarnjacken. Sie wurden in Zusammenarbeit mit Profis aus den Streitkräften entworfen.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Ihre militärische Sichtjacke gleich bleibt, isoliert und warm ist und Sie sich jederzeit schützen können. Wenn Sie Expertenempfehlungen und taktische Ausrüstung in Premiumqualität suchen, können Sie sich an Kula Tactical wenden, denn einer der bekanntesten Anbieter von Militär- und taktischer Kleidung auf dem Markt bietet eine Reihe von Produkten, die Ihren Bedürfnissen entsprechen und den Anforderungen Ihrer Abenteuer standhalten.