Militärische Uniform

Militärhosen: Tipps zum Waschen und Pflegen

Von taktischen und Cargohosen bis hin zu Tarn-, Woll- oder Kampfhosen – Militärhosen müssen richtig gewaschen werden, um ihre Funktionalität und ihr Aussehen nicht zu beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit unterliegt die Kleidung einer nachhaltigen Abnutzung. Die richtige Waschtechnik verlängert die Lebensdauer Ihrer Militärkleidung und sorgt dafür, dass sie in verschiedenen Umgebungen wirksam bleibt.

In diesem ausführlichen Leitfaden finden Sie Ratschläge zur Pflege von Militärhosen, um sicherzustellen, dass sie weiterhin ihre beste Leistung erbringen. Wie ein militärisches Sprichwort sagt : „Richtige Planung im Vorfeld verhindert schlechte Leistung“. Das gilt nicht nur für Missionen, sondern auch für die Pflege Ihrer Kampfhosen.

Waschen von taktischen Hosen: Allgemeine Richtlinien

Militärische taktische Hosen

Taktische Hosen sind in der Regel für Polizei- und Militärangehörige oder Outdoor-Enthusiasten gedacht, da sie aus strapazierfähigen Materialien gefertigt sind, die Abrieb und schlechtem Wetter standhalten können. Aber das Problem ist, dass sie mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren, wenn Sie sie nicht richtig waschen.

  • Entfernen Sie sichtbare Verschmutzungen:

Vergessen Sie nicht, sie leicht zu bürsten, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Dieser Schritt soll verhindern, dass der Stoff der taktischen Militärhosen beim Waschvorgang beschädigt wird.

  • Lesen Sie das Pflegeetikett

Sie sollten immer zuerst das Pflegeetikett des Herstellers prüfen. Viele taktische Hosen sind jedoch mit speziellen Beschichtungen versehen, die sie wasserabweisend und verschleißfest machen; das Etikett sollte Sie darüber informieren, wie Sie diese Eigenschaft erhalten können.

  • Mit kaltem oder warmem Wasser waschen:

Taktische Hosen sollten immer in kaltem oder warmem Wasser gewaschen werden. Die Hitze des heißen Wassers kann den Stoff und die Nähte beschädigen, was zu einer kürzeren Lebensdauer führt. Kaltes Wasser ist besser geeignet, um die Farbe zu erhalten und ein Einlaufen zu verhindern.

  • Im Schonwaschgang waschen

Taktische Hosen müssen in kaltem oder warmem Wasser mit einem milden Waschgang gewaschen werden. Kaltes Wasser sorgt dafür, dass die Gewebebehandlungen länger halten und die Kleidungsstücke nicht schrumpfen. Ein Schonwaschgang verhindert, dass der Stoff zu schnell abgenutzt wird und sorgt so für eine lange Lebensdauer dieser Hose.

  • Verwenden Sie milde Reinigungsmittel

Verwenden Sie ein mildes, nicht scheuerndes Flüssigwaschmittel. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder Weichspüler, da diese das Material angreifen und seine taktischen Elemente zerstören.

  • Lufttrocken

Geben Sie taktische Hosen niemals in einen Trockner mit hoher Hitze, da dies zu Schrumpfung und Schäden an den synthetischen Fasern führen kann. Verwenden Sie eine niedrige Hitzeeinstellung oder trocknen Sie Ihre taktische Hose lieber an der Luft.

Kann man Arbeitshosen mit Knieschonern waschen?

Wenn Sie eine Arbeitshose mit Knieschonern waschen möchten, empfiehlt es sich generell, den Knieschoner vor dem Waschen zu entfernen. Dadurch werden sowohl die Militärhose als auch die Polster nicht beschädigt. Wenn die Hose mit herausnehmbaren Kniepolstern ausgestattet ist, sollten Sie diese entfernen und die Hose gemäß den Pflegehinweisen des Stoffes reinigen.

Wie man Cargo-Hosen wäscht: Eine korrekte Anleitung

Cargohosen sind eine Art von Militärhosen, die eine noch größere Anzahl von Taschen bieten und in der Regel aus bequemeren Materialien wie weichen Baumwoll- oder Polyestermischungen hergestellt sind. Obwohl diese Textilien empfindlicher erscheinen können, müssen sie dennoch sorgfältig behandelt werden, damit ihre Lebensdauer nicht wesentlich verkürzt wird.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Maschinenwäsche

  • Verwenden Sie einen Schonwaschgang

Vor allem bei Cargohosen aus leichteren, weicheren Stoffen wie Baumwolle oder Polyester sollten Sie einen Schonwaschgang oder einen Feinwaschgang in Ihrer Waschmaschine wählen. Auf diese Weise wird der Stoff nicht zu sehr strapaziert oder beschädigt.

  • Verwenden Sie kaltes Wasser

Wenn Sie Cargohosen in der Maschine waschen, sollten Sie immer kaltes Wasser verwenden. Kaltes Wasser hält die Farben lebendig und verhindert das Schrumpfen von Naturfasern wie Baumwolle.

  • Mildes Reinigungsmittel

Verwenden Sie ein sanftes Waschmittel für farbige Wäsche. Verwenden Sie für dunkle oder helle Cargohosen ein farbschützendes Waschmittel, um ein Verblassen zu verhindern.

  • Begrenzen Sie die Belastung

Füllen Sie die Waschmaschine nie zu voll. Wenn Sie dies tun, stoßen die Cargo-Militärhosen mit anderen Kleidungsstücken zusammen, was zu schweren Schäden am Gewebe führen oder die Flexibilität beeinträchtigen kann. Versuchen Sie, sie in einer mittelgroßen Ladung zu sammeln.

  • An der Luft trocknen oder bei niedriger Hitze

Cargo-Hosen sollten an der Luft getrocknet werden, damit sie ihre Form behalten und nicht schrumpfen. Wenn Sie einen Trockner verwenden, stellen Sie ihn entweder auf niedrige Hitze oder auf sanften Trocknerbetrieb ein. Heiße Temperaturen können zum Schrumpfen führen und die Fasern mit der Zeit ausleiern.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Händewaschen:

  • Füllen Sie eine Wanne oder ein Waschbecken mit kaltem Wasser

Füllen Sie das Becken, die Wanne oder das Waschbecken mit kaltem Wasser. Kaltes Wasser ist ideal, denn es verhindert, dass der Stoff schrumpft oder ausbleicht.

  • Mildes Waschmittel hinzufügen

Für eine schonende Reinigung fügen Sie ein wenig Feinwaschmittel hinzu, das für feine Kleidung geeignet ist. Verwenden Sie keine Bleichmittel oder scharfen Chemikalien, da diese den Stoff beschädigen und Flecken verursachen können.

  • Sanft schütteln und einweichen

Legen Sie die Militärhose in Ihr Seifenwasser und rühren Sie sie 5 Minuten lang vorsichtig mit den Händen um. Reiben Sie den Stoff vorsichtig an den offensichtlich verschmutzten Knien oder Taschenpolstern zusammen.

  • Überschüssiges Wasser auspressen (nicht auswringen)

Entfernen Sie das Wasser in der Cargohose vorsichtig. Wringen Sie den Stoff nicht aus und verdrehen Sie ihn nicht, da er sich dadurch ausdehnen und die Form der Hose verändern kann.

  • An der Luft auf einer flachen Oberfläche trocknen oder aufhängen

Legen Sie die Hose zum Trocknen auf ein Handtuch, oder hängen Sie sie am Bund an einem luftigen Ort auf. Vermeiden Sie es, sie an den Taschen oder Beinöffnungen aufzuhängen, um ein Ausdehnen zu verhindern.

Profi-Tipps zum Waschen von Cargo-Hosen

  • 1Geben Sie 1/2 Tasse weißen Essig in Ihr Spülwasser oder verdünnen Sie ihn mit Wasser und bearbeiten Sie die Flecken vor dem Waschen. Die Essigsäure im Essig wirkt fett- und schmutzlösend und tötet Keime ab.
  • Drehen Sie reflektierende Streifen und Klettverschlüsse an Cargo-Militärhosen beim Waschen auf links, Reißverschlüsse sollten geschlossen sein.
  • Die Bundesvorschriften beschränken die Verwendung von Fleckenentfernern, aber bei stärkeren Verschmutzungen sollten Sie diese vor dem Waschen mit einem gewebefreundlichen Entferner vorbehandeln.

Wie man Tarnhosen wäscht: Tipps zum Erhalt der Farben

Militärische Tarnhose

Da Tarnkleidung in der Regel mehrfarbig ist, neigen ihre Farben dazu, zu verblassen oder zusammenzulaufen, wenn sie falsch gewaschen wird. Einige Strategien werden am nützlichsten sein, damit die Farben erhalten bleiben und Sie sich an Ihre Tarnhose gewöhnen können.

  • Drehen Sie die Hose von innen nach außen

Waschen Sie die Workwear Camouflage-Hose auf der Rückseite. So vermeiden Sie Reibungen, die zum Ausbleichen führen können (insbesondere, wenn Sie sie zusammen mit anderen Kleidungsstücken waschen).

  • Verwenden Sie kaltes / warmes Wasser

Wenn Sie Tarnhosen waschen, sollten Sie immer kaltes oder warmes Wasser verwenden. Heißes Wasser führt dazu, dass die Farbstoffe im Stoff ausbluten, so dass Ihre Hose stumpf und verwaschen aussieht. Kaltes Wasser hilft, die Lebendigkeit der Farben zu erhalten.

  • Verwenden Sie farbechtes Waschmittel

Verwenden Sie ein sanftes Waschmittel, das frei von scharfen Chemikalien oder Bleichmitteln ist. Wählen Sie ein Waschmittel, das die Farbe Ihrer Kleidung schützen soll. Denken Sie daran, dass handelsübliche Waschmittel Aufheller oder Bleichmittel enthalten können, wodurch der Stoff seine Farbe und sein Design verlieren kann.

  • Lufttrocken

Das Trocknen von Tarnhosen in der Maschine kann zum Schrumpfen und Verblassen der Farbe führen. Trocknen Sie sie stattdessen an der Luft an einem schattigen Ort, damit die Sonne den Stoff nicht ausbleicht. Wenn Sie einen Trockner verwenden müssen, stellen Sie ihn auf eine niedrige Temperatur ein.

  • Waschhäufigkeit begrenzen

Waschen Sie die Camouflage-Hose nur, wenn es nötig ist. Wenn Sie sie zu oft waschen, nutzen sich der Stoff und die Farbe der Hose ab. Waschen Sie die Hose nach Möglichkeit nur punktuell, um häufige Vollwaschgänge zu vermeiden.

Waschen von Softshell-Hosen (Membrane)

Softshell-Hosen sind mit einer Membran ausgestattet, die den meisten rauen Bedingungen standhält und dafür sorgt, dass der Träger bei allen Arten von Outdoor-Aktivitäten komfortabel bleibt. Falsches Waschen kann die Membran ruinieren und sie weniger effektiv machen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Softshell-Hose richtig waschen und dabei die Membran schützen.

  1. Wählen Sie einen Schonwaschgang mit niedriger Temperatur

Starkes Schütteln kann die feine Membranschicht in Softshell-Stoffen beschädigen. Der Schonwaschgang reduziert die Reibung und den Verschleiß des Gewebes und sorgt dennoch für eine effektive Reinigung. Waschen Sie Ihre Softshell-Hose immer bei einer niedrigen Temperatur, idealerweise zwischen 30°C und 40°C. Hohe Temperaturen können die Membran zerstören und die wasser- und winddichten Eigenschaften der Hose verringern.

  1. Vermeiden Sie Weichspüler:

Diese Softshell-Hosen dürfen niemals Weichspülern ausgesetzt werden. Weichspüler bildet eine Schicht auf den Fasern, die die Poren der Membranen verstopfen und die Atmungsaktivität des Stoffes unterdrücken sowie die Wasserabweisung verringern kann.

  1. Verwenden Sie ein mildes Waschmittel:

Verwenden Sie eine sanfte Seife, die frei von scharfen Chemikalien ist, wie z.B. solche, die für wasserdichte oder technische Kleidungsstücke bestimmt sind. So wird sichergestellt, dass die Membran intakt bleibt und die wasserabweisende Ausrüstung erhalten bleibt.

  1. DWR-Beschichtung erneut auftragen

Mit der Zeit kann sich die dauerhaft wasserabweisende (DWR) Beschichtung Ihrer Softshell-Hose abnutzen. Wenn das Wasser nicht mehr an der Oberfläche abperlt, sollten Sie nach dem Waschen ein DWR-Spray auftragen, um die wasserabweisenden Eigenschaften wiederherzustellen.

Militärhosen aus Wolle waschen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Militärhosen aus Wolle werden für ihre Wärme, Strapazierfähigkeit und Bequemlichkeit geschätzt und sind daher ein Grundnahrungsmittel in kälteren Klimazonen oder für formelle Militärkleidung. Wolle ist jedoch eine Naturfaser, die besondere Pflege benötigt, um ihre Form, Textur und isolierenden Eigenschaften zu erhalten. Hier finden Sie eine umfassende Anleitung, wie Sie eine Militärhose aus Wolle waschen können, ohne Kompromisse einzugehen.

1. Umdrehen, um Reibung zu minimieren

Drehen Sie Ihre Armeehose aus Wolle auf links, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben. Die Fasern der Wolle können empfindlich auf Reibung reagieren. Wenn Sie die Hose auf links drehen, verhindert dies, dass die Außenseite an anderen Stoffen oder der Trommel reibt.

2. Verwenden Sie lauwarmes Wasser für eine schonende Reinigung

Das beste Wasser für Wolle ist lauwarm. Der Grund dafür ist, dass heißes Wasser die Wollfasern schrumpfen lässt und dafür sorgt, dass sie sich weniger weich anfühlen. Heißes Wasser zersetzt die Wolle, und kaltes Wasser reinigt nicht so gut. Lauwarmes Wasser ist also der Kompromiss, der beides reinigt, ohne den Wollstoffen zu schaden.

3. Entscheiden Sie sich für ein mildes Waschmittel

Entscheiden Sie sich für ein sanftes Wollwaschmittel. Wolle sollte nicht mit scharfen Waschmitteln eingeweicht oder gewaschen werden, da diese der Wolle ihre natürlichen Öle entziehen und sie mit der Zeit brüchig werden lassen, so dass sie sich nur schwer waschen lässt.

4. 10 Minuten einweichen, um den Schmutz zu lösen

Weichen Sie die Wollmilitärhose 10 Minuten lang in einer Mischung aus warmem Wasser und Waschmittel ein. Die Fasern können hier Wasser und Waschmittel absorbieren, wodurch die Verschmutzungen aufgeweicht werden und sich leichter entfernen lassen, ohne dass Sie sie stark schütteln müssen.

5. Mit der Hand oder im Schonwaschgang waschen

Es wird empfohlen, Wollhosen mit der Hand zu waschen. Wenn Sie sich jedoch für eine Waschmaschine entscheiden, stellen Sie sicher, dass die Einstellung „Wolle“ oder „Feinwäsche“ gewählt wurde, was im Wesentlichen wie Handwäsche funktioniert. Schütteln Sie so wenig wie möglich und verwenden Sie den langsamsten Schleudergang, um das Wollgewebe nicht zu dehnen oder zu ruinieren, indem Sie es verzerren.

6. Mit lauwarmem, dann mit kaltem Wasser abspülen

Spülen Sie die Hose zunächst in lauwarmem Wasser aus, um alle Waschmittelrückstände nach dem Einweichen und Waschen zu entfernen. Eine abschließende kalte Spülung hilft, die Fasern weiter zu schließen und die natürliche Federung der Wolle zu erhalten, so dass die Wollmilitärhose ihre ursprüngliche Form und Textur behält.

7. Vermeiden Sie es, die Wolle zu wringen oder zu verdrehen

Die wollene Militärhose sollte niemals ausgewrungen oder gedreht werden, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Legen Sie die Hose stattdessen flach auf ein sauberes Handtuch und drücken Sie das Wasser vorsichtig aus, indem Sie sie aufrollen, um die Feuchtigkeit aufzunehmen.

8. Flach an der Luft trocknen, um Schrumpfung zu vermeiden

Wolle kann bei großer Hitze sehr leicht schrumpfen. Legen Sie Ihre Militärhosen aus Wolle immer flach auf ein Trockengestell oder ein Handtuch zum Lufttrocknen. Hängen Sie nasse Wollhosen nicht auf (dadurch werden die Fasern durch das Gewicht des Wassers gedehnt).

Wie wäscht man Kampfhosen?

Kampfhosen

Kampfhosen werden in der Regel aus den haltbarsten und strapazierfähigsten Materialien hergestellt, die es gibt (in der Regel Ripstop-Nylon oder eine Art Polyestermischung).

  • Maschinenwäsche mit Sorgfalt

Die meisten Kampfhosen können in der Maschine gewaschen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sie in kaltem oder warmem Wasser im Schonwaschgang waschen. Verwenden Sie auch kein heißes Wasser, da dies mit der Zeit die Fasern des Stoffes angreift.

  • Überspringen Sie den Weichspüler

Weichspüler können die Fasern von Kampfhosen beschichten und ihre Atmungsaktivität und feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften einschränken. Am besten vermeiden Sie sie ganz.

  • Flecken reinigen

Bei Flecken, wie Schlamm oder Öl, tragen Sie einen Fleckenentferner auf und tupfen Sie die Stelle leicht ab, bevor Sie sie in die Wäsche geben. Reiben Sie hier nicht zu stark, da dies das Material abnutzen könnte.

  • Zum Trocknen aufhängen

Kampfhosen müssen an der Luft getrocknet werden, vor allem, wenn Sie nicht wollen, dass sie einlaufen und flexibel bleiben. Wenn Sie einen Trockner verwenden, wählen Sie eine niedrige Hitzeeinstellung.

Reinigung verschiedener Arten von Flecken aus Kampfhosen:

  • Schlammfleck

Versuchen Sie nicht, den Schlamm zu entfernen. Wischen Sie den getrockneten Schlamm mit einem feuchten Tuch ab oder verwenden Sie eine weiche Bürste. Danach schrubben Sie den Bereich vorsichtig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel, wenn der meiste Schlamm bereits verschwunden ist.

  • Öl- und Fettflecken

Tupfen Sie den Fleck zunächst mit einem Papiertuch oder einem anderen Tuch ab, um so viel Öl/Fett wie möglich aufzusaugen. Reinigen Sie nun den Fleck gründlich, indem Sie Spülmittel oder ein fettbekämpfendes Reinigungsmittel direkt darauf reiben. Lassen Sie es 10-15 Minuten einwirken. Spülen Sie den Fleck mit kaltem Wasser ab und waschen Sie Ihre Hose dann gemäß den Pflegehinweisen.

  • Blutfleck

Wenn möglich, spülen Sie den Blutfleck sofort mit kaltem Wasser aus, um zu verhindern, dass er sich festsetzt. Bei eingetrocknetem Blut wird eine kleine Menge Wasserstoffperoxid auf den Fleck aufgetragen. Lassen Sie es sprudeln und tupfen Sie die Stelle dann vorsichtig mit einem Tuch ab.

Wasserdichte Hosen mit Sorgfalt waschen

Die richtige Pflege ist wichtig, um die Leistung der wasserdichten Hosen zu erhalten. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Waschen:

1. Vorbereitung

  • Lesen Sie die Pflegeetiketten: Lesen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Pflegeetikett und sehen Sie nach, was dort über das Waschen von verschiedenen Herstellern steht, da bestimmte Materialien eine besondere Behandlung erfordern können.
  • Entfernen Sie losen Schmutz: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein feuchtes Tuch, um Schmutz und Staub von der Oberfläche der Hose abzubürsten.
  • Sichere Verschlüsse: Schließen Sie alle Reißverschlüsse und Klettverschlüsse, um zu verhindern, dass sie in der Wäsche gezogen werden, und nehmen Sie alles aus den Taschen

2. Waschen

  • Wählen Sie das richtige Waschmittel: Vermeiden Sie die Verwendung von Standardwaschmitteln und wählen Sie ein technisches Reinigungsmittel, das speziell für Ihre wasserabweisenden Kleidungsstücke geeignet ist. Verwenden Sie keine normalen Waschmittel, Weichspüler oder Bleichmittel, da dies die wasserdichte Membran und die DWR-Beschichtung (Durable Water Repellent) zerstören würde.
  • Waschgang: Waschen Sie separat oder mit ein paar leicht verschmutzten, fließenden Kleidungsstücken. Wählen Sie in der Maschine einen Schonwaschgang bei 30 Grad Celsius (oder verwenden Sie bis zu 40, wenn dies laut Etikett erlaubt ist) und fügen Sie einen zusätzlichen Spülgang hinzu, damit das gesamte Waschmittel verschwindet.

3. Trocknen

  • Lufttrocknen oder im Wäschetrockner trocknen: Möglicherweise können Sie sie auch 20 Minuten lang bei niedriger Hitze im Wäschetrockner trocknen (wenn dies auf dem Pflegeetikett angegeben ist). Dadurch wird die DWR-Behandlung Ihres Stoffes wiederbelebt.

4. Erneute Wasserabdichtung (falls erforderlich)

  • Wenn Sie feststellen, dass Ihre wasserabweisende Hose Flüssigkeiten nicht mehr so effektiv abweist, ist es an der Zeit, eine DWR-Behandlung aufzutragen. Erhältlich als Wash-In-Behandlung (für eine gleichmäßige Abdeckung) oder als Sprühschutz für bestimmte Bereiche. Befolgen Sie immer die Anweisungen des Herstellers zur Verwendung dieser Produkte.

Waschen von wasserabweisenden Hosen: Wichtige Pflegetipps

Wasserabweisende Hosen ähneln zwar den wasserdichten Hosen, haben aber eine leichtere wasserabweisende Beschichtung. Diese Beschichtung muss durch richtiges Waschen erhalten werden.

Kaltes Wasser und technisches Waschmittel

Waschen Sie sie in kaltem Wasser mit einem Waschmittel für wasserabweisende Kleidungsstücke. Diese Waschmittel reinigen die Hose, ohne die Beschichtung abzulösen, die dafür sorgt, dass das Wasser an der Hose abperlt.

Vermeiden Sie Trockner und direkte Hitze

Und wie bei wasserdichten Hosen sollten Sie sie nicht in den Trockner stecken. Die Hose hält länger, wenn sie an der Luft getrocknet wird, damit ihre wasserabweisende Beschichtung in gutem Zustand bleibt.

Einpacken

Military pants
  • Taktische Tarnhosen
    Taktische Hosen

    Taktische Tarnhosen

    Bewertet mit 4.71 von 5
    Preisspanne: $64.90 bis $69.90
    black-de
    Black
    emr-digital-flora-de
    EMR Digital Flora
    flecktarn-de
    Flecktarn
    multicam-de
    Multicam
    multicam-black-de
    Multicam Black
    multicam-tropic-de
    Multicam Tropic
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Atacs FG Kampfhose "Gen 2"
    Kampfhosen

    Atacs FG Taktikhose „Gen 2“

    Bewertet mit 5.00 von 5
    Preisspanne: $123.90 bis $135.90 Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Taktische wasserdichte Cargo-Hosen
    Taktische Cargo-Hosen

    Taktische wasserdichte Cargo-Hosen

    Bewertet mit 4.50 von 5
    Preisspanne: $48.90 bis $56.90
    black-de
    Black
    grey-de
    Grey
    khaki-de
    Khaki
    multicam-black-de
    Multicam Black
    od-green-de
    OD Green
    Ausführung wählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Militärhosen in einem guten Zustand halten, um ihre Funktionalität zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Wir von Kula Tactical wissen genau, dass jede taktische Ausrüstung eine angemessene Pflege benötigt. Von Kampfhosen über wasserdichte Hosen bis hin zu Militärhosen aus Wolle – die richtigen Wasch- und Pflegetechniken sind notwendig, um die Lebensdauer Ihrer taktischen Ausrüstung zu verlängern.

Kommentar verfassen

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um 10% zu sparen, einmalige Nutzung
Speichern Sie 0 % jetzt!
Minuten
Sekunden
Beeilen Sie sich, dieses Angebot läuft bald ab!