Haben Sie sich schon einmal dabei ertappt, wie Sie auf Ihren Army-Trenchcoat starrten und sich fragten, ob er eine normale Wäsche verträgt? Diese robusten Jacken sind für harte Bedingungen konzipiert, aber bedeutet das auch, dass sie für die tägliche Waschroutine geeignet sind?
In diesem Blog zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Armeemantel am besten pflegen, damit er in Topform bleibt. Sie können es zwar waschen, aber Sie müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, um es nicht zu beschädigen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihren Armeemantel reinigen können, ohne seine Haltbarkeit zu beeinträchtigen!
Wie wäscht man einen Trenchcoat?


Das Waschen eines Trenchcoats beginnt mit der Kenntnis seines Materials. Die meisten Trenchcoats sind aus Materialien wie Baumwolle, Polyester oder Gabardine hergestellt und können wasserabweisend behandelt sein. Hier erfahren Sie, wie Sie sie sicher waschen können:
- Prüfen Sie das Etikett: Lesen Sie immer das Pflegeetikett auf der Innenseite Ihres Mantels. Es enthält spezifische, auf den Stoff zugeschnittene Reinigungsanweisungen.
- Fleckenreinigung für Flecken: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Flecken zu entfernen. Vermeiden Sie Reiben, da dies den Stoff beschädigen oder den Fleck verbreiten kann.
- Handwäsche: Falls erlaubt, ist die Handwäsche in lauwarmem Wasser mit einem sanften Waschmittel eine sichere Option. Schwenken Sie das Fell sanft und spülen Sie es gründlich aus.
- Chemische Reinigung: Viele Trenchcoats werden am besten von Profis gereinigt. Die chemische Reinigung ist für empfindliche Stoffe, wasserabweisende Beschichtungen und Innenfutter geeignet.
- An der Luft trocknen: Vermeiden Sie die Verwendung eines Trockners. Hängen Sie den Mantel auf einen gepolsterten Kleiderbügel oder legen Sie ihn zum Lufttrocknen flach in einen schattigen Bereich und halten Sie ihn von direkter Sonneneinstrahlung fern.
Können Sie einen Trenchcoat in die Waschmaschine stecken?
Ja, Sie können einige Trenchcoats in die Waschmaschine stecken, aber das hängt vom Material und den Pflegehinweisen ab. Bevor Sie Ihren Trenchcoat in die Waschmaschine werfen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um das Pflegeetikett zu lesen. Die meisten Trenchcoats aus Baumwolle, Polyester oder Mischgewebe können in der Maschine gewaschen werden, bei empfindlichen Stoffen oder speziellen Veredelungen ist dies jedoch möglicherweise nicht der Fall.
Wenn Ihr Trenchcoat waschmaschinenfest ist, befolgen Sie diese Schritte, um ihn zu reinigen, ohne ihn zu beschädigen:
- Schließen Sie alle Verschlüsse: Knöpfen Sie den Mantel zu und schließen Sie alle Reißverschlüsse oder Schnallen, um ein Hängenbleiben beim Waschen zu verhindern.
- Drehen Sie es auf links: So schützen Sie die äußere Oberfläche vor Abnutzung in der Maschine.
- Verwenden Sie einen Wäschesack: Stecken Sie Ihren Trenchcoat in einen Wäschesack aus Mesh, um die Reibung zu minimieren und ihn sicher aufzubewahren.
- Wählen Sie einen Schonwaschgang: Wählen Sie einen Schonwaschgang oder einen Kaltwaschgang, um ein Schrumpfen oder Verblassen zu vermeiden.
- Wählen Sie ein mildes Waschmittel: Harsche Waschmittel können den Stoff beschädigen oder die wasserabweisende Beschichtung ablösen.
Kann ich im Sommer einen Trenchcoat tragen?
Ja, ein Trenchcoat kann eine stilvolle und praktische Wahl für den Sommer sein, besonders an kühleren Tagen oder bei unvorhersehbarem Wetter. Leichte Trenchcoats aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen sind ideal für die wärmeren Monate.
Diese Stoffe lassen die Luft zirkulieren und sorgen dafür, dass Sie sich wohl fühlen, auch wenn die Temperatur ansteigt. Entscheiden Sie sich für helle Farben wie Beige, Weiß oder Pastelltöne, um das Sonnenlicht zu reflektieren und einen frischen, sommerlichen Look zu erhalten. Kombinieren Sie Ihren Trenchcoat mit sommerlichen Outfits, wie einem fließenden Kleid, einem lässigen T-Shirt und Shorts oder einer Leinenhose.
Kann ich im Winter einen Trenchcoat tragen?

Ja, Sie können durchaus einen Trenchcoat im Winter tragen! Obwohl Trenchcoats in der Regel leichter sind als herkömmliche Wintermäntel, können sie Sie dennoch warm halten, wenn Sie sie richtig stylen. Mit ein paar Schichten und den richtigen Accessoires können Sie Ihren Trenchcoat ganz einfach in ein schickes Winterkleidungsstück verwandeln.
Hier sind einige Tipps für das Tragen eines Trenchcoats bei kälterem Wetter:
- Schichten Sie sich: Kombinieren Sie Ihren Trenchcoat mit gemütlichen Schichten wie einem dicken Pullover, einem Rollkragenpullover oder sogar einem Thermo-Unterhemd. Die Schichten sorgen für die nötige Isolierung, um die Kälte zu bekämpfen.
- Wählen Sie einen gefütterten Trenchcoat: Einige Trenchcoats sind mit herausnehmbarem oder integriertem Futter ausgestattet, z.B. aus Wolle oder gestepptem Stoff, um in den Wintermonaten zusätzliche Wärme zu bieten.
- Accessoires für mehr Wärme: Fügen Sie einen Schal, Handschuhe und eine Mütze hinzu, um sich warm zu halten. Ein um den Hals gewickelter oder drapierter Wollschal passt wunderbar zur klassischen Silhouette des Trenchcoats.
- Wintertaugliches Schuhwerk: Vervollständigen Sie Ihren Look mit Winterstiefeln, um Ihre Füße warm und trocken zu halten, besonders wenn Sie durch Schnee oder Schneematsch gehen.
- Entscheiden Sie sich für längere Mäntel: Ein längerer Trenchcoat bietet eine bessere Abdeckung und schützt Ihre Beine vor kühlem Wind.
Kann ich einen Trenchcoat tragen, wenn es nicht regnet?
Ja, ein Trenchcoat ist nicht nur für Regentage geeignet – er ist ein vielseitiges Kleidungsstück, das Ihr Outfit bei jedem Wetter aufwertet. Ursprünglich diente der Trenchcoat dem Schutz vor Regen und Wind, doch mittlerweile ist er ein klassisches Modestück, das in allen möglichen Situationen gut funktioniert.
Heben Sie Ihren Trenchcoat also nicht nur für Regentage auf. Verwenden Sie ihn als stilvolles Kleidungsstück, wann immer Sie Ihrem Outfit einen Hauch von Raffinesse verleihen möchten, ganz gleich bei welchem Wetter.
Können Sie einen Trenchcoat verändern?
Ja, Trenchcoats können geändert werden, und das ist eine gute Möglichkeit, die perfekte Passform zu erreichen oder den Mantel an Ihren persönlichen Stil anzupassen. Trenchcoats sind vielseitige, zeitlose Kleidungsstücke, aber ihr maßgeschneidertes Design und die komplizierten Details können Änderungen ein wenig schwierig machen.
Mit Hilfe eines geschickten Schneiders können Sie Ihren Trenchcoat an Ihre Bedürfnisse anpassen und dabei seine klassische Ästhetik beibehalten.
Die Art des Stoffes beeinflusst, wie leicht der Mantel geändert werden kann. Baumwoll- und Polyestermischungen sind in der Regel einfacher zu bearbeiten, während empfindliche Materialien wie Seide oder Leder möglicherweise einen Spezialisten erfordern.
Kann man einen Trenchcoat chemisch reinigen?


Ja, das können Sie – und in vielen Fällen sollten Sie es auch! Eine chemische Reinigung ist oft der beste Weg, um Ihren Trenchcoat frisch und gepflegt aussehen zu lassen, vor allem, wenn er aus empfindlichen Stoffen gefertigt ist oder eine spezielle Ausrüstung wie z.B. Wasserfestigkeit hat. Hier erfahren Sie, warum eine chemische Reinigung für Trenchcoats gut funktioniert und wann Sie sie in Betracht ziehen sollten.
Warum ist chemische Reinigung eine gute Idee?
- Er schützt den Stoff: Trenchcoats können aus Materialien wie Wolle, Seidenmischungen oder Stoffen mit wasserabweisenden Beschichtungen hergestellt sein. Diese halten sich nicht immer gut in der Waschmaschine. Bei der chemischen Reinigung werden Lösungsmittel anstelle von Wasser verwendet, was die Textur und das Finish des Mantels schützt.
- Hartnäckige Flecken entfernen: Wenn Ihr Mantel hartnäckige Flecken aufweist – denken Sie an Öl-, Fett- oder Krimiflecken – sind Trockenreiniger Profis darin, diese zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.
- Behält die Form des Mantels bei: Trenchcoats haben einen maßgeschneiderten Look mit Details wie Nähten, Innenfutter und Schulterklappen. Die chemische Reinigung bewahrt die Struktur, so dass Ihr Mantel seine scharfe, polierte Ausstrahlung behält.
Wie oft sollten Sie einen Trenchcoat chemisch reinigen?
Trenchcoats müssen nicht häufig gereinigt werden, es sei denn, sie sind stark verschmutzt. Im Allgemeinen reicht eine chemische Reinigung ein- oder zweimal pro Saison aus, um ihn frisch zu halten. Zwischen den Reinigungen können Sie Ihren Mantel pflegen, indem Sie kleinere Flecken entfernen und ihn auslüften lassen, um Gerüche zu entfernen.
Kann man einen Trenchcoat färben?

Ja, Sie können einen Trenchcoat färben, aber ob das möglich (oder praktisch) ist, hängt vom Material und der ursprünglichen Farbe des Mantels ab. Einen Trenchcoat zu färben kann eine tolle Möglichkeit sein, seinen Look aufzufrischen oder ihm eine völlig neue Ausstrahlung zu verleihen, aber es erfordert sorgfältige Planung und Ausführung, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Kann man einen Trenchcoat bügeln?
Nein, es ist nicht empfehlenswert, einen Trenchcoat zu bügeln. Experten empfehlen, stattdessen einen Dampfstrahler zu verwenden, da das Bügeln den Stoff beschädigen kann, insbesondere wenn der Mantel aus empfindlichen Materialien, wasserabweisenden Beschichtungen oder komplizierten Details wie Futter und Nähten besteht.
Die direkte Hitze eines Bügeleisens kann glänzende Flecken hinterlassen, die Fasern schwächen oder sogar dazu führen, dass sich der Stoff verzieht. Ein Dampfgarer ist eine sicherere Alternative, die Falten sanft entfernt, ohne Schäden zu riskieren. Das Dämpfen trägt außerdem dazu bei, die Struktur und das Finish des Fells zu erhalten, so dass es scharf und poliert aussieht, ohne seine Haltbarkeit zu beeinträchtigen.
Kann man einen Trenchcoat kürzen?
Ja, ein Trenchcoat kann gekürzt werden! Hier sind ein paar Schritte, um dies zu tun:
- Messen und markieren: Probieren Sie den Mantel an und entscheiden Sie, um wie viel Sie ihn kürzen möchten. Markieren Sie die gewünschte Länge mit einer Stoffkreide oder einer Nadel.
- Schneiden Sie den Saum ab: Sobald Sie die Länge markiert haben, schneiden Sie den überschüssigen Stoff vorsichtig ab. Achten Sie darauf, dass Sie eine kleine Nahtzugabe (etwa 1 Zoll) zum Säumen lassen.
- Bereiten Sie den Saum vor: Falten Sie die Schnittkante des Stoffes nach unten, um einen sauberen Saum zu erhalten. Stecken Sie ihn fest.
- Nähen Sie den Saum: Verwenden Sie eine Nähmaschine, um den Saum zu nähen. Achten Sie darauf, gerade zu nähen und die Nähte zu sichern.
- Bügeln Sie den Saum: Bügeln Sie den Saum, damit er knackig und sicher sitzt.
Einpacken

Mehr Informationen über unsere Militärmäntel
Entdecken Sie unsere robustesten Militärmäntel! Taktisch, warm und für den Einsatz gebaut – perfekt für jede Mission
Unter Kula Tacticalwissen wir, wie wichtig haltbare, funktionelle und stilvolle Oberbekleidung ist. Entdecken Sie unsere Kollektion für hochwertige Ausrüstung, die den Anforderungen jeder Situation gerecht wird. Von Trenchcoats bis hin zu taktischer Kleidung haben wir alles, was Sie brauchen, um stilvoll und praktisch zu sein.











